Kindsbewegungen beachten!


Im letzten Schwangerschaftsdrittel

Kleines Mädchen fasst an den schwangeren Bauch der Mutter um dort die Kindsbewegungen ihres ungeborenen Geschwisterchens zu spüren.
mauritius images / Oksana Kuzmina / Alamy / Alamy Stock Photos

Werdende Mütter sollten vor allem im letzten Schwangerschaftsdrittel auf die Kindsbewegungen achten. Nehmen diese deutlich ab, ist eine sofortige Kontrolle bei der Frauenärzt*in angebracht. Denn hinter nachlassenden Bewegungen des Babys könnte ein Nabelschnurproblem stecken.

Bewegungen zeigen Wachstum und Aktivität

Kindsbewegungen während der Schwangerschaft sind ein gutes Zeichen dafür, dass sich das Baby im Mutterleib gesund entwickelt. Meist beginnt es damit im zweiten Schwangerschaftsdrittel, also etwa ab der 18. Schwangerschaftswoche. Erstgebärende nehmen das Strampeln ihres Babys oft etwas später wahr als Frauen, die schon Kinder haben.

Ab der 28. Woche ist es gut, wenn die werdende Mutter sorgfältig auf die Kindsbewegungen achtet. Denn daran lassen sich Probleme mit der Nabelschnur erkennen, schreiben kanadische Ärzt*innen. Bekommt das Baby nicht ausreichend Sauerstoff, werden die Kindsbewegungen nämlich deutlich weniger. Die Selbstbeobachtung ist auch deshalb wichtig, weil sich Probleme mit der Nabelschnur nicht durch die Ultraschalluntersuchungen vorhersagen lassen.

Viermal um den Knöchel gewickelt …

Das zeigt auch der Fall einer jungen Mutter, die in der 35. Schwangerschaftswoche die Notfallambulanz aufgesucht hatte. Die 28-Jährige hatte bemerkt, dass sich ihr Kind deutlich weniger bewegte. In der Kontrollsonographie eine Woche zuvor war noch alles normal gewesen. Nun wiesen jedoch verschiedene Tests auf eine unzureichende Blutversorgung des Kindes hin. Deshalb entschlossen sich die Ärzt*innen zu einem Notfall-Kaiserschnitt.

Der Grund für die mangelhafte Sauerstoffversorgung des Kindes kam schnell ans Licht: Die Nabelschnur war viermal um den Knöchel und einmal um den Hals des Babys gewickelt. Zum Glück ging in diesem Fall alles gut aus. Zwei Tage nach der Sectio konnten Mutter und Kind gesund und munter nach Hause entlassen werden.

Sechs Bewegungen in zwei Stunden

Dieser Fall zeigt deutlich, wie wichtig das Beobachten der Kindsbewegungen ist, unterstreichen die Ärzt*innen. Schwangere, die im letzten Schwangerschaftsdrittel weniger als sechs Bewegungen innerhalb von zwei Stunden wahrnehmen, sollten deshalb besser ärztlichen Rat einholen.

Quelle: Ärztezeitung

 

Wir arbeiten
nach den Richtlinien von DIN EN ISO 9001

Wir bieten Ihnen im Besonderen:
einen Zustelldienst in und um Bruchsal

News

Reisekrankheit sicher behandeln

Mann beugt sich auf einer Fähre über die Reling.

Mit Kaugummi und Ohrpflaster

Wer unter Reisekrankheit leidet, hat meist wenig Freude an der Autofahrt in den Urlaub. Auch Schiffsausflüge sind für die Betroffenen eher unangenehm. Zum Glück gibt es gute Möglichkeiten, Übelkeit, Erbrechen und Schwindel vorzubeugen.   mehr

Mit Hygiene gegen Hornhautinfektionen
Frau beim Befeuchten einer Kontaktlinse

Keimschleuder Kontaktlinse

Wer Kontaktlinsen trägt, muss peinlichst genau auf Hygiene achten. Ansonsten drohen Infektionen – die im schlimmsten Fall das Augenlicht kosten. So schützt man sich davor.   mehr

Blutdruck-Therapie senkt Demenzrisiko
Älteres Paar beim Blutdruckmessen. Eine gute Kontrolle des Blutdrucks kann helfen, einer Demenz vorzubeugen.

Auch im Alter wichtig

Auch bei alten Menschen sollte man eine optimale Blutdruckkontrolle anstreben. Denn wenn bei ihnen eine Hypertonie gut eingestellt ist, entwickeln sie seltener eine Demenz.   mehr

Sport bei Vorhofflimmern?
Eine Seniorin mit Vorhofflimmern läuft mit Surfbrett am Strand entlang.

Bewegung versus Schonen

Bewegung wirkt sich in den allermeisten Fällen positiv auf die Gesundheit aus. Doch gilt das auch, wenn das Herz aus dem Takt geraten ist? Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane hat untersucht, was Studien zum Sport bei Vorhofflimmern sagen.   mehr

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Viktoria Apotheke
Inhaber Nicolas Schmidt
Telefon 07251/8 20 77
E-Mail viktoria-apotheke-bruchsal@web.de